Bildergalerie der LMS Ostermiething
"Konzerte unter der Linde"
Fotorechte: LMS Ostermiething
In der letzten Schulwoche gestalteten einige Lehrkräfte kleine Konzerte unter der großen Linde vor dem Schulhaus. So konnten die Schülerinnen und Schüler noch einmal gemeinsam auftreten und sich voneinander und von ihren Lehrkräften verabschieden, nachdem Covid19 ein Schülerkonzert oder die üblichen Vortragsabende unmöglich gemacht hatten.
"Just for Beginners" am Donnerstag, 13.Jänner 2020
Fotorechte: Susanne Schaffer/LMS Ostermiething
"Just for Beginners" am Mittwoch, 12.Jänner 2020
Fotorechte: Susanne Schaffer/LMS Ostermiething
Vortragsabend der Klavierklasse Francesca Cardone am 11. Februar
Sammelsurium - Buntgemischter Vortragsabend am 30. Jänner 2020
Kunterbunter Weihnachtsmix 12. Dezember in Hochburg
Klassen Michael Drenik, Schlagwerk, Pedro Ledesma, Gitarre, Marek Suchan, Akkordeon, Klavier JPR
"Blockflötenwichtel" am 10. Dezember 2019
Die Blockflötenkinder der Klasse Mag. Susanne Schaffer gaben weihnachtliche Musikstücke und andere Lieblingsstücke zum Besten und "bewichtelten" einander mit wunderschönen kleinen selbstgebackenen oder selbstgebastelten Geschenken. Vielen Dank an Frau Krenn und Frau Kuchar, die die Fotos zur Verfügung gestellt haben!
Vernissage Josef Rückl und Walter Pfoser am 11. Oktober
Die Ausstellung kann bis Februar 2020 zu den Öffnungszeiten der Schule besucht werden
Musikalischer Spaziergang auf dem Hochburger Friedensweg
Am 13. Juni 2019 machten wir uns bei herrlichem Sommerwetter und bestens gelaunt auf den Weg. Begleiten Sie uns auf dieser Fotostrecke nocheinmal!
Festakt 555 Jahre Fresken in Ostermiething
Am 5. Mai lud die Marktgemeinde Ostermiething zu einem Festakt zum 555jährigen Bestehen der Fresken im ehemaligen Pfarrhof/ Seniorenheim.
Im Saal der LMS Ostermiething begrüßte Bürgermeister Gerhard Holzner die Gäste und Kulturreferent Karl Hager vermittelte in einem höchst informativen Vortrag allerlei Wissenswertes über die Vergangenheit Ostermiethings und im Besonderen über die Fresken. Sein Enkel Sebastian Kamm (Schüler von Mag. Petros Andronikidis) umrahmte diesen ersten Teil am Klavier.
Anschließend konnten die Gäste an einer Führung zu den Fresken teilnehmen und tauchten, begleitet durch das Blockflötenensemble von Mag. Alrun Pacher tief in die mittelalterliche Welt ein.
Den Abschluss fand die gelungene Veranstaltung wieder in der Landesmusikschule bei einem köstlichen Buffet.